Das sind wir, das Duo Favonio:

Der Name unseres Streichduos stammt aus Italien. Er bezeichnet den Wind der von den Bergen ins Land strömt, in Oberbayern auch als Fön bekannt. Für uns bringt er den Charme und die Wärme des Südens ….
Uns verband von der ersten Note an das gleiche Verständnis für Musik, Klangfarbe und Ästhetik. Daraus wuchs die Idee eines Duos. Mit Freude entdecken wir seither zusammen ungewöhnliche Duo-Literatur. Beispielsweise sind Werke von Reinhold Glière, Richard Hofmann, Rebecca Clarke und Benjamin Godard heute im europäischen Raum fast unbekannt. Ihre Kompositionen zaubern immer wieder Staunen auf die Gesichter unseres Publikums. Große virtuose Werke von bekannten Komponisten haben selbstverständlich auch ihren Platz in unserem Repertoire.

Moderne Songs der Fim- und Unterhaltungsmusik bringen wir mit eigenen individuellen Arrangements auf unsere klassischen Instrumente.

Elisabeth Krauß, Geigerin

Als ich drei Jahre alt war, wurde mir das erste Mal eine Geige in die Hand gedrückt- und von diesem Zeitpunkt an ließ mich das Instrument nicht mehr los. Nach dem Abitur gab es für mich deshalb nur eine wirkliche Option, nämlich die Musik und die Geige zu meinem Beruf zu machen.Ich studierte an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Prof. Andreas Krecher und besuchte während dieser äußerst inspirierenden Zeit Meisterkurse bei Herman Krebbers, Nachum Erlich, Ulf Hoelscher u.a. In meine Münchner Heimat zurückgekehrt, begann ich eine rege Tätigkeit als Kammermusikerin. Ich gründete zusammen mit zwei Kollegen beispielsweise das Trio Nausicaa in der ungewöhnlichen Besetzung Violine, Trompete, Klavier, und kurze Zeit später das ECK-Trio, in dem ich das erste Mal zusammen mit Katharina Barany musizierte.

Katharina Barany, Cellistin

Meine ersten Erinnerungen beginnen mit meinem Vater, einem Exil-Spanier, der pfeifend und singend den Alltag mit Musik verband. Meine heutige Arbeit als freischaffende Cellistin basiert auf der klassischen Ausbildung am Konservatorium. Geprägt haben mich seit dem die intensive Arbeit in Kammermusikensembles. Das Trio Infernale war 7 Jahre Zentrum meines beruflichen Schaffens. Als Teil großer Orchester, wie der Münchner Symphoniker oder der Münchner Kammerphilharmonie sammelte ich über 15 Jahre prägende Erfahrungen. Aktuell wirke ich bei drei verschieden Produktionen im Residenztheater mit. Die Kammermusik fasziniert mich besonders. Das breite Spektrum der Klangfarben, die wunderbarsten Melodien und harmonische Dichte findet man besonders hier. Durch die Kammermusik lernte ich die Geigerin Elisabeth Krauß kennen. Als Duo, im Klaviertrio und im Quartett konzertieren wir seither regelmäßig.